Die einfachste Methode Schuhe wasserfest zu machen sind Imprägniersprays. Nur Glattlederschuhe können Sie auch mit einem flüssigen, besonders tiefenwirksamen Imprägnier-Konzentrat vor Feuchtigkeit schützen. Dank Pinselauftrag ist der Wirkgrad hier sogar noch um einiges höher, was vor allem handgefertigte Schuhe mit Rahmennaht zu schätzen wissen. Bei Rau- und Nubukleder hingegen kommen Sie um Imprägniersprays nicht herum. Dabei ist eine regelmäßige Nachimprägnierung bei diesem Ledertyp besonders wichtig, denn die offenporige Oberflächenstruktur macht Rau- und Nubukleder besonders nässeempfindlich.
Die Schuhe regelmäßig zu imprägnieren, hat jedoch noch einen zweiten Vorteil: Der feine Sprühregen legt sich so dicht auf die Oberfläche, dass auch Staub und Schmutz keine Chance haben, tiefer in die edlen Lederstrukturen einzudringen. Deshalb tut man auch gut daran, die Schuhe vor dem ersten Tragen rundherum zu imprägnieren. Sohlen nicht vergessen! Und denken Sie beim Imprägnieren daran, immer gut zu lüften, einen Mindestabstand von 30 cm Entfernung einzuhalten und keinesfalls die Schuhe im Sprühnebel zu ertränken. Wer Spray partout nicht ab kann: Für Allergiker und Asthmatiker gibt es auch Imprägnier-Schäume.
Um festzustellen, ob Glattlederschuhe noch ausreichend gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sind, machen Sie den Tröpfchentest. Einfach ein paar Wasserspritzer auf die Schuhe tröpfeln. Perlt das Wasser ab, ist der Schuh noch ausreichend vor Nässe geschützt, bilden sich Rinnsale oder kleine Pfützen, steht definitiv die nächste Pflegerunde mit Imprägnierung an.